Antonio Kardinal Ribeiro

portugiesischer kath. Theologe; Dr. theol.

* 21. Mai 1928 Gandarela de Basto

† 24. März 1998 Lissabon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1998

vom 18. Mai 1998 (st)

Herkunft

Antonio Ribeiro stammte aus der Erzdiözese Braga.

Ausbildung

R. studierte Philosophie und Theologie am Seminar seiner Diözese. Nach der Priesterweihe (1953) setzte er seine Studien am Collegio Portoghese in Rom fort. 1959 promovierte er an der Pontificia Università Gregoriana zum Dr. theol.

Wirken

Nach Portugal zurückgekehrt, wurde R. am Seminar seiner Heimatdiözese in Braga Professor für Theologie, danach Assistent der Katholischen Universität. 1967 folgte seine Ernennung zum Titularbischof von Tigillava; als solcher war er zugleich als Weihbischof Stellvertreter des konservativen Erzbischofs von Braga, mit dem sich der liberale und sozial aufgeschlossene R. wenig verstand. 1969 übernahm er deshalb eine gewöhnliche Stadtpfarrei im Geschäftszentrum von Lissabon. Als der damalige Oberhirte der Lissaboner Diözese altersbedingt zurücktrat, übernahm R. am 10. Mai 1971 als Bischof von Lissabon mit dem Titel des Patriarchen die Leitung der Erzdiözese Lissabon. Im März 1973 verlieh ihm Papst Paul VI. den Kardinalspurpur. Als Titelkirche wurde ihm die Kirche seines Namenspatrons S. Antonio da Padova in Via Merulana zugewiesen.

Als liberaler Kirchenfürst genoß R. in Portugal breites Ansehen. Seine Bemühungen um die ...